Bericht zum Kongress 2008 des SBNRW:
Der diesjährige Kongress des SBNRW wurde in Witten ausgetragen. Präsident
Dr. Hans-Jürgen Weyer konnte fast alle Präsidiumsmitglieder und
Bezirksvorsitzende als Delegierte begrüßen. Besonders herzlich wurden die
Wittener Bürgermeisterin, der Ehrenpräsident des SBNRW Erhard Voll, die
Ehrenmitglieder Hans-Werner Luft sowie Frau Brandt und der Präsident des
Brandenburgischen Verbandes willkommen geheißen.
Zu den bereits schriftlich abgegebenen Berichten der Präsidiumsmitglieder
ergaben sich wenig Fragen. Der Haushalt gestaltet sich positiv und der SBNRW
steht deutlich besser da als noch vor einigen Jahren. Es wird derzeitig für
einige Projekte gespart und auf absehbare Zeit ist bei unveränderter
Kostenlage haben die Vereine mit keiner Beitragserhöhung zu rechnen.
Die gestellten Anträge wurden alle mit deutlicher Mehrheit angenommen. So
wurde die mögliche zu verhängende Geldbuße auf 500 Euro und die Gebühren für
alle Rechtsmittel angehoben. Es wurde der "Preis des Schachbundes NRW" ins
Leben gerufen, der in Zukunft in unregelmäßigen Abständen an Personen des
öffentlichen Lebens verliehen werden kann, die sich in besonderer Weise um
den Schachsport verdient gemacht haben.
Bei den Präsidiums-Wahlen wurden die bisherigen Amtsträger, Hans-Jürgen Dorn
(Vizepräsident), Karl-Ernst Kiel (Schriftführer) und Frank Strozewski (2.
Spielleiter) jeweils einstimmig wiedergewählt. Neu ins Amt des Referent für
Öffentlichkeitsarbeit wurde einstimmig Thomas Sterz gewählt. Nach längerer
Diskussion und Abstimmung wurde das geschäftsführende Präsidium beauftragt
mit Heike Vogel, die sich für die Position der Referentin für Frauenschach
interessierte, aber aufgrund der parallel ausgetragenen Deutschen
Frauen-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände nicht anwesend sein
konnte, Kontakt aufzunehmen und im Anschluss an die Gespräche ggf. eine
kommissarische Einsetzung vorzunehmen.
Besonderes Augenmerk richtete Präsident Dr. Weyer auf die anstehenden
Veranstaltungen, die das Schach in Deutschland, aber auch insbesondere in
NRW, in diesem Jahr verstärkt in die Öffentlichkeit bringen wird. Die
Fahrradtour von Siegen nach Dresden beginnt am 11.7.08 und leitet die
letzten Tage vor der Schacholympiade ein. Die Qualifikationsturniere
(Deutschlandcup) waren ein großer Erfolg. Ein weiteres Spektakel wird dann
die FIDE-Weltmeisterschaft die ab dem 14.10.08 für drei Wochen in Bonn
ausgetragen wird und damit besonders für die Mitglieder aus NRW in
Reichweite liegen wird.
Thomas Sterz
Schachbezirk Düsseldorf
1. Vorsitzender
|