Loading...
 

Bezirksnachrichten und Mitteilungen

Alle | Bezirksmitteilungen | Spielbetrieb | Vereinsnachrichten | Ausschreibungen | Schachnachrichten | Jugendschach

Regelkundelehrgang am Vereinsabend / in Hilden

Author: MH - Published 2023-05-29 18:19 - (0 Reads)

Hallo Schachfreunde,

wie ich bereits vor einiger Zeit angedeutet habe, biete ich den Vereinen an, einen Regelkundelehrgang am Vereinsabend durchzuführen. Dieser Regelkundelehrgang kann natürlich auch von vereinsinternen Spielleitern oder Schiedsrichtern im Verein angeboten werden.

Der Regelkundelehrgang am Vereinsabend wird folgende Themen beinhalten:
--> FIDE-Regeln
--> Allgemeine Spielordnung NRW (ASpO NRW) und Bundesturnierordnung NRW (BTO NRW)
--> Rechte und Aufgaben eines Mannschaftsführers
--> Einstellen der neuen Bedenkzeit (Fischermodus)

Ich biete euch verschiedene Wochentage an, da die Vereinsabende im Schachbezirk am Dienstag, Donnerstag oder Freitag stattfinden:
Dienstag: 15.08.2023 oder 29.08.2023
Donnerstag: 03.08.2023, 31.08.2023 oder 07.09.2023
Freitag: 25.08.2023 oder 01.09.2023

Wenn ihr das Angebot annehmen möchtet, meldet euch einfach per Email (Marcel.Harff@t-online.de) bei mir!

Zentrale Regelkundelehrgänge in Hilden:
Schiedsrichter Sascha Klimczak (SV Hilden) bietet zentrale Terrmine in Hilden an.
Termine: jeweils Freitag am 25.08.2023 oder am 22.09.2023 um 19:30 Uhr
Ort: Seniorenresidenz am Stadtpark, Hofstraße 3, 40723 Hilden
Bei Fragen, Interesse oder zur Anmeldung bitte Sascha per Email (sklim@gmx.net) kontaktieren!

Schöne Grüße,
Marcel Harff

1.Spielleiter SB Düsseldorf

Keine Absteiger aus den Verbandsklassen!

Author: MH - Published 2023-05-14 22:27 - (0 Reads)

Für den Schachbezirk verlief die Saison in den Verbandsklassen erfreulich.
Es gibt keinen Absteiger zu vermelden.

Verbandsklasse Gruppe 1:
Oberbilker SV I --> 3.Platz
TuS Düsseldorf-Nord I --> 6.Platz

Verbandsklasse Gruppe 2:
SF Gerresheim II --> 4.Platz
SG Neuss I --> 7.Platz

1.Mannschaft des SV Wersten 1964 e.V. steigt in die Verbandsklasse auf!

Author: MH - Published 2023-05-13 00:50 - (0 Reads)

Der SV Wersten 1964 e.V. feiert die Meisterschaft in der Bezirksliga und den damit verbundenen Aufstieg in die Verbandsklasse Niederrhein. Herzlichen Glückwunsch!
Die 1.Mannschaft vom SV Wersten 1964 e.V. profitierte dabei leider von der kampflosen Absage von SC Erkrath II am letzten Spieltag der Bezirksliga. Als Tabellenführer war man in der besten Ausgangslage und der Aufstieg ist mehr als verdient. Der Schachbezirk wünscht viel Erfolg auf Verbandsebene.

Vorläufiger Terminplan der Saison 2023/2024

Author: MH - Published 2023-05-11 15:32 - (0 Reads)
Bezirksliga1.Bezirksklasse2.Bezirksklasse3.Bezirksklasse
03.09.202310.09.202317.09.202303.09.2023
24.09.202322.10.202329.10.202324.09.2023
05.11.202312.11.202303.12.202305.11.2023
10.12.202321.01.202428.01.202410.12.2023
14.01.202418.02.202425.02.202414.01.2024
04.02.202410.03.202417.03.202404.02.2024
03.03.202421.04.202428.04.202403.03.2024
14.04.2024  14.04.2024
05.05.2024  05.05.2024

Umbenennung SV Wersten zu SV Wersten 1964 e.V.

Author: MH - Published 2023-05-11 14:35 - (0 Reads)

Herr Tesmann (Vorsitzender SV Wersten) hat den Vorstand über eine Vereinsumbenennung informiert:

"Mit Eintragung in das Vereinsregister 12310  des Amtsgerichts Düsseldorf am 26.04.2023 nennt sich unser Schachverein künftig "SV Wersten 1964 e.V." ."

Schiedsrichter-Ausbildung

Author: JanGWerner - Published 2023-05-08 01:05 - (0 Reads)

Lehrgang im September

Liebe Schachfreunde,

die Kenntnis der Regeln, und wann und wie bei Partien einzugreifen ist, ist für Mannschaftskämpfe und andere Turniere wichtig. Hierfür haben wir Schiedsrichter - es hilft, wenn möglichst viele eine entsprechende Ausbildung genossen haben.

Der nächste Lehrgang für Regionale Schiedsrichter findet im September statt, ausgerichtet vom Schachbund NRW. Informationen hier:

https://schach-in-nrw.de/158-2/

Wer Interesse hat kann sich direkt beim SB NRW anmelden! Der Niederrheinische Schachverband fördert auch solche Ausbildungen, bitte sprecht mich ggf. an.

Viele Grüße

Jan Werner
1. Vorsitzender

Oberbilker SV II sichert sich 2.Aufstiegsplatz in die Bezirksliga!

Author: MH - Published 2023-05-07 22:02 - (0 Reads)

Am heutigen letzten Spieltag in der 1.Bezirksklasse wurde der 2.Aufstiegsplatz in die Bezirksliga ausgespielt.
Die Mannschaft vom Oberbilker SV II verteidigte Rang 2 und feiert den Aufstieg!
Herzlichen Glückwunsch!

Die endgültige Konstellation der Bezirksliga wird am 14.05.2023 durch den letzten Spieltag in den Verbandsklassen und den letzten Spieltag (zentrale Endrunde) in der Bezirksliga entschieden.

Zentrale Endrunde in der Bezirksliga am 14.05.2023

Author: MH - Published 2023-05-02 18:01 - (0 Reads)

Der Schachbezirk Düsseldorf und der Düsseldorfer SK richten am 14.05.2023 die zentrale Endrunde in der Bezirksliga in der Aula des Humboldt-Gymnasiums aus. Sowohl der Aufstieg in die Verbandsklasse als auch der Abstieg in die 1.Bezirksklasse werden erst am letzten Spieltag entschieden. Zuschauer sind herzlich Willkommen!

 

25. Erkrather Jugendopen 2023

Author: d.david - Published 2023-04-24 16:24

Schnellschachturnier am Sonntag, dem 11. Juni 2023

Ausrichter:
Schachclub Erkrath 1973

Spielort:
Caritas-Begegnungsstätte, Gerberstraße 7, 40699 Erkrath

Altersklassen:
U20 (Jahrgang 2003/2004 oder jünger)
U18 (Jahrgang 2005/2006 oder jünger)
U16 (Jahrgang 2007/2008 oder jünger)
U14 (Jahrgang 2009/2010 oder jünger)
U12 (Jahrgang 2011/2012 oder jünger)
U10 (Jahrgang 2013/2014 oder jünger)
U08 (Jahrgang 2015 und jünger)
Alle Altersklassen spielen ein gemeinsames Turnier. Je nach Teilnehmerzahl führen wir Altersklassen zusammen.

Spielmodus:
7 Runden mit 2 x 15 Min. Bedenkzeit pro Partie im Schweizer System nach den FIDE-Schnellschachregeln

Zeitplan:
Anmeldung 10.00 Uhr, Anmeldeschluss 10.30 Uhr, Turnierbeginn 11.00 Uhr, Turnierende 16.30 Uhr

Preise:
Urkunden für die Besten jeder Altersklasse und Geldpreise: 1. Platz 10 € und bestes Mädchen 5 €. Außerdem werden unter den Nicht-Preisträgern weitere 5 € pro Altersklasse verlost. Bei Punktgleichheit entscheidet zuerst die Summenwertung und bei erneutem Gleichstand die mittlere Buchholzwertung. Ist zuletzt auch diese gleich werden die Plätze geteilt.

Startgeld:
5 €, keine vorherige Überweisung nötig, Barzahlung bei Anmeldung am Spieltag

Sonstiges:
Ein kleiner Imbiss und diverse Getränke sind kostenlos am Spielort erhältlich.

Weitere Infos:
Bei Daniel David, Grenzstraße 185b, 46045 Oberhausen, 01525-3861399, 1.vorsitzender at sc-erkrath.de

Voranmeldung:
Per E-Mail an kontakt at sc-erkrath.de. Bitte dabei deutlich angeben: Name, Vorname, Geburtsdatum und Verein.
Die Teilnehmerzahl ist auf 50 begrenzt, weshalb wir eine Voranmeldung empfehlen.

SC Düsseldorf Garath II steigt in die 2.Bezirksklasse auf!

Author: MH - Published 2023-04-24 15:52 - (0 Reads)

Am gestrigen Sonntag endete die Saison 2022/2023 in der 3.Bezirksklasse.
Die Saison endete mit einer Überraschung und einem Siegeszug der neugegründeten 2.Mannschaft des SC Düsseldorf Garath. Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg in die 2.Bezirksklasse!

Jahreshauptversammlung in Monheim

Author: JanGWerner - Published 2023-04-23 22:16

Jan Werner (Düsseldorfer SK) neuer erster Vorsitzender

Bei der ordentlichen Jahreshauptversammlung des Schachbezirks Düsseldorf in Monheim wurde Jan Werner (Düsseldorfer SK), der bisherige Schriftführer, zum neuen ersten Vorsitzenden gewählt. Thomas Sterz (SF Gerresheim) stand nach 30 Jahren in verschiedenen Ämtern beim Schachbezirk, davon alleine 16 Jahre als erster Vorsitzender, nicht mehr zur Wiederwahl.

Marcel Harff (Düsseldorfer SK), bisheriger zweiter Spielleiter, übernimmt das Amt des ersten Spielleiters vom ausscheidenden Frank Hammes (Düsseldorfer SV), der auch 16 Jahre lang dieses Amt bekleidete und auch nicht mehr zur Wahl zur Verfügung stand. Frank Hammes wurde von der Versammlung zum Ehrenmitglied des Schachbezirks Düsseldorf gewählt.

Daniel Schalow (SC Monheim/Baumberg) übernimmt die Funktion des zweiten Spielleiters und Sascha Klimczak (SV Hilden) die des Schriftführers.

Holger Knäble (SV Garath) wurde als Kassenwart wiedergewählt.

Die fünf gewählten Mitglieder des Spielausschusses sind: Daniel David (SC Erkrath), Werner Debertin (SV Lintorf), Fabian Skoerys (Ratinger SK), Christian Tagsold (SF Düsseldorf-Süd) und Sascha Klimczak (SV Hilden).

Als Kassenprüfer wurden gewählt: Christian Tagsold (SF Düsseldorf-Süd) und Jeffrey Hong (SG Kaarst); Hyeong-Soek Lim (SC Monheim/Baumberg) ist der Ersatzkassenprüfer.

Foto: Jan Werner, Frank Hammes, Thomas Sterz

SC Monheim/Baumberg II steigt in die Bezirksliga auf!

Author: MH - Published 2023-04-17 01:18 - (0 Reads)

SC Monheim/Baumberg II hat sich gestern im Nachholkampf gegen Oberbilker SV II mit 4,5:3,5 durchgesetzt und steigt in die Bezirksliga auf! Auch der Oberbilker SV II besitzt noch gute Aufstiegschancen!
Glückwunsch an den Bezirksneuling aus Monheim!

Frist für Rückzüge und Neuanmeldungen zur Saison 2023/2024

Author: MH - Published 2023-04-08 11:51 - (0 Reads)

Hallo Schachfreunde,

die Saison 2022/2023 nähert sich dem Ende entgegen.
Am 23.04.2023, 30.04.2023, 07.05.2023 und 14.05.2023 enden die einzelnen Ligen.

Aus Planungsgründen für die saisonvorbereitende SpA-Sitzung möchte ich schonmal die Frist für Rückzüge und Neuanmeldungen von Mannschaften bekanntgeben. Letzter Termin: 30.06.2023

Die saisonvorbereitende SpA-Sitzung findet am 25.07.2023 um 19 Uhr bei der SG Kaarst statt.

Wenn Ihr spezielle Wünsche zur Terminplanung/Heimkämpfe habt, teilt mir diese Wünsche bitte schriftlich mit.
Ich werde wie in den letzten beiden Jahren versuchen, diese Wünsche zu berücksichtigen.

Gruß,
Marcel

Einzelmeisterschaft der Senioren

Author: Klimczak - Published 2023-04-02 22:24

Die Anmeldung zur Einzelmeisterschaft der Senioren ist bis zum 1. Mai 2023 um 20:00 möglich

Die Senioren-Einzelmeisterschaft findet kombiniert mit der Hildener Senioren-Stadtmeisterschaft beim SV Hilden statt. Alles weiteren Informationen befinden sich in der Ausschreibung unter "Meisterschaften und Pokale".

Die aktuelle Teilnehmerliste ist auf der Turnierseite bei chess-results.com zu finden: hier klicken

Einladung zur JHV des Schachbezirks Düsseldorf am 22.04.23 um 14 h in Monheim

Author: JanGWerner - Published 2023-03-29 00:47 - (0 Reads)

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023

Termin: Samstag, 22.04.2023, 14 Uhr
Ort: VHS Monheim, Tempelhofer Str. 15

Tagesordnung:

  1. Genehmigung der Tagesordnung
  2. Berichte der Vorstandsmitglieder
  3. Feststellung der anwesenden Vereine und Bekanntgabe der Stimmen
  4. Anträge
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Entlastung des Vorstandes
  7. Neuwahlen

1. Vorsitzender
1. Spielleiter (für ein Jahr)
2. Spielleiter
Schriftführer (für ein Jahr)
Kassenwart
Spielausschuss
Kassenprüfer

8. Ehrungen
9. Festlegung der Turniere/Lehrgänge für das kommende Jahr
10. Verschiedenes

Thomas Sterz
1. Vorsitzender
Schachbezirk Düsseldorf

 

 

SG Kaarst III steigt in die 1.Bezirksklasse auf!

Author: MH - Published 2023-03-27 16:54 - (0 Reads)

Die erste Aufstiegsentscheidung in der Saison 2022/2023 ist gefallen.
SG Kaarst III steigt in die 1.Bezirksklasse auf! Herzlichen Glückwunsch!

Die Abstiegsentscheidungen in der 1.Bezirksklasse und 2.Bezirksklasse sind ebenfalls amtlich.
Düsseldorfer SK VI steigt aus der 1.Bezirksklasse ab.
SF Gerresheim III steigt aus der 2.Bezirksklasse ab.

Sportinformationstag KIDS IN ACTION am 11. Juni 2023

Author: EHa - Published 2023-03-21 23:54

Welche/r Schachvereine möchte sich dort präsentieren?

Am Sonntag, dem 11. Juni, sind alle Düsseldorfer Kinder der Klassen 1 bis 5 in die Arena eingeladen, um alle möglichen Sportarten, die in Düsseldorfer Vereinen angeboten werden, kennen zu lernen.

Auch die Schachvereine sind eingeladen, sich zu präsentieren. Letzes Jahr gab es einen Stand der Schachfreunde Gerresheim und Mithelfer aus anderen Vereinen.

Alle Infos für die diesjährige "Kids in Action" Messe siehe anhängende mail vom Organisationsbeauftragten des Sportamtes, Mike Eigen.

EHa

-------Mail von Mike Eigen---

 

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Fachschaftsleiter*innen,

nach dem überaus erfolgreichen Restart im vergangenen Jahr, können wir unseren Gästen - den Düsseldorfer Schüler*innen der 1. - 5. Klassen - erneut das breite Sportportfolio der Düsseldorfer Sportlandschaft präsentieren:

Am 11. Juni 2023 veranstaltet das Sportamt der Landeshauptstadt Düsseldorf zum 17. Mal den Sportinformationstag „KIDS IN ACTION powered by Stadtwerke Düsseldorf“ im Arena-Sportpark, der angrenzenden Leichtathletikhalle und dem Rheinbad (Hallenbad).


Was ist Kids in Action:
Alle Kinder in Düsseldorf werden im Rahmen von CHECK’D – dem Düsseldorfer Modell der Bewegungs-, Sport- und Talentförderung - in verschiedenen Altersstufen und Lebensphasen sportmotorisch getestet. Die Eltern können eine Auswertung mit Empfehlungen erhalten, welche Sportart für ihr Kind geeignet ist.
Außerdem werden die Kinder zu verschiedenen Folgeveranstaltungen eingeladen. Eine davon ist der Sportinformationstag Kids in Action: Im Arena-Sportpark zeigen die Düsseldorfer Sportvereine die Vielfalt ihrer Sportmöglichkeiten, die gleich vor Ort ausprobiert werden können. So erleben die Kinder den Sport hautnah und können den Sport finden, der ihnen Spaß macht. Fachleute aus den Vereinen beraten Eltern und Kinder gerne.
Zu dieser Sportveranstaltung werden ca. 23.000 Düsseldorfer Schülerinnen und Schüler der Grundschulen und 5. Klassen, die an den Testungen von SNUpi!, CHECK! und ReCHECK! im Rahmen des Düsseldorfer Modells zur Bewegungs-, Sport- und Talentförderung teilgenommen haben, mit ihren Familien eingeladen. Ziel des Sportinformationstages ist, den Kindern die Vielfalt und Attraktivität des Düsseldorfer Vereinssports zu vermitteln. Die Kinder können an diesem Tag ausprobieren, welche Sportarten ihnen Spaß machen und sich informieren, in welchen Vereinen sie diese Sportarten in Düsseldorf ausüben können.

Weitere Informationen können unserer Homepage entnommen werden: https://www.duesseldorf.de/sportamt/kids-in-action.html


Bislang wird leider noch nicht die ganze Vielfalt des Düsseldorfer Vereinssports präsentiert. Sicherlich gibt es neben den vielen bisher vertretenen Sportarten noch eine große Anzahl attraktiver Sportmöglichkeiten in den Düsseldorfer Vereinen. Ich möchte Sie daher auf diesem Weg herzlich bitten, in Ihrer Funktion als Fachschaftsleitung, die Vereine in Ihrer Fachschaft zu einer Teilnahme am Sportinformationstag zu motivieren und bei Bedarf vereinsübergreifende Aktivitäten zu koordinieren.

Bitte geben Sie unter dem Link https://professor-stemper.de/kia-fachschaftenoder über den angehängten Vordruck eine Rückmeldung zur Teilnahme ab.

Ihre/Eure Rückmeldung ist bis Mittwoch, 29. März 2023, erwünscht.

Wir würden uns über Ihre/Eure Mitwirkung und Unterstützung sehr freuen!

Sollten Sie Fragen haben, so zögern Sie bitte nicht mich zu kontaktieren...



Sportliche Grüße
Mike Eigen

Landeshauptstadt Düsseldorf
Der Oberbürgermeister
Sportamt
Sportfachabteilung
Arena-Straße 1
40474 Düsseldorf
 
Telefon +49.(0)211.89-95651
Fax: +49.(0)211.89-35651
Mobil +49.(0)172-2026923
E-mail: mike.eigen at duesseldorf.de
===https://www.duesseldorf.de/sportamt/===

Turnier für Kinder und Jugendliche aus Düsseldorf am Samstag, 1. April

Author: EHa - Published 2023-03-21 23:45

Die Schachschule Düsseldorf  (www.rheinschach.de) veranstaltet am 1. April 2023 den

 

Humboldt Pokal 2023

 

ein Turnier für Kinder und Jugendliche aus Düsseldorf. Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich.

Spielort: Aula des Humboldt-Gymnasiums in Düsseldorf

 

Auschreibung hier:   http://www.rheinschach.de/images/humboldt_pokal_2023.pdf

Aktuelle Voranmeldungen auf www.rheinschach.de ersichtlich.

 

EHa

Mikhail Eltsin ist im Alter von nur 44 Jahren verstorben.

Author: EHa - Published 2023-03-21 23:03

Mikhail Eltsin 12.5.1978-12.2.2023

 

Geboren in St. Petersburg war er bereits einige Jahre in Düsseldorfer Vereinen schachlich aktiv,als er 2007 bei DSV 1854 eintrat und die 1.Mannschaft verstärkte. Seine Elo-Zahl von 2258 war die höchste im Verein,entsprechend lang ist die Liste seiner Erfolge. Hier ohne Anspruch auf Vollständigkeit eine Auswahl seiner Erfolge (für DSV 1854):

Spieler der siegreichen Mannschaft des Bezirksviererpokals 2016, der Blitzvierermannschaftsmeisterschaften des Bezirks in den Jahren 2012 und 2014,  ferner war er Blitzvereinsmeister und gewann den Vereinspokal. Viele von uns wussten von seiner langjährigen Nierenerkrankung, die die Behandlung mit Dialyse nötig machte, woran auch eine Spenderniere nichts änderte. Trotzdem schockiert uns sein früher Tod. Nur wenige Tage zuvor hat er einen Punkt im Verbandsligakampf beigesteuert,auch in den vergangenen Jahren nicht ausgesetzt.

(Quelle: Mail von P.Ringelstein, DSV)

Eha

Neue DWZ-Liste

Author: SB - Published 2023-03-11 07:42

Hallo Schachfreunde!
Auf Grund des erfreulichen Trends, dass die Mitgliederzahlen im SBD weiter wachsen habe ich die DWZ-Liste um vier Seiten erweitert. Ich erspare mir in Zukunft dadurch ein wenig Arbeit. Hinzugekommen ist eine TOP 30 Liste der Damen. Weiter habe ich die Reihenfolge der Tabellenblätter so geändert, dass sie jetzt bei Druckern die Doppelseitig drucken können passt.
Gruß

SB

Ausrichter für die Bezirksblitzeinzelmeisterschaft 2023 gesucht!

Author: MH - Published 2023-03-08 18:06 - (0 Reads)

Hallo Schachfreunde,

wie jedes Jahr ist die Bezirksblitzeinzelmeisterschaft das letzte Turnier der Saison.
Wir suchen einen Ausrichter für das Turnier im Zeitraum Juni oder August.
Das Turnier sollte an einem Samstag oder Sonntag vor oder nach den NRW-Sommerferien stattfinden.
Das Turnier wird als Rundenturnier (max. 20 Teilnehmer) oder mit 15 Runden Schweizer System (mehr als 20 Teilnehmer) ausgetragen. Die Bedenkzeit wird das letzte Mal 5+0 Minuten betragen.

Interessierte Vereine können sich gerne bei mir per Email "Marcel.Harff@t-online.de" melden und gerne auch das Datum und die Uhrzeit vorschlagen/bestimmen. Ich werde im Anschluss die Ausschreibung erstellen und verteilen.

Gruß,
Marcel Harff

2. Spielleiter
 

Regellehrgang zur Saison 2023/2024

Author: MH - Published 2023-03-08 17:03 - (0 Reads)

Hallo Schachfreunde,

der Schachbezirk Düsseldorf hat beschlossen, zur Saison 2023/2024 den Fischermodus im Mannschaftsspielbetrieb und bei den Bezirksturnieren einzuführen.

Hierzu möchte der Schachbezirk Düsseldorf Regellehrgänge anbieten.
--> 2-3 Termine beim SV Hilden durch Schiedsrichter Sascha Klimczak
--> Vereinstermin im jeweilen Spiellokal durch 2.Spielleiter Marcel Harff

Die Regellehrgänge sollten im Zeitraum Juli bis September stattfinden.
Folgende Themen sollten beim Regellehrgang auf jeden Fall besprochen werden:
--> Bundesturnierordnung / Allgemeine Spielordnung 
--> Einstellen/Umgang von/mit Schachuhren
--> Aufgaben und Rechte des Mannschaftsführers

Wenn es weitere gewünschte Themen geben sollte, können wir diese gerne bei der Jahreshauptversammlung besprechen und weitere Themen ergänzen.

Gruß,
Marcel Harff

2.Spielleiter
 

Aktuelle Situation in den Verbandsklassen / Zentrale Endrunde in der Bezirksliga

Author: MH - Published 2023-03-08 16:43 - (0 Reads)

Hallo Schachfreunde,

am Wochenende wurde die 7.Runde in beiden Verbandsklassen gespielt.
Unsere Bezirksmannschaften liegen in den Verbandsklassen momentan auf folgenden Plätzen:
Verbandsklasse Gruppe 1:
Oberbilker SV 1.Mannschaft: 2.Platz
TuS Düsseldorf-Nord 1.Mannschaft: 6.Platz
Verbandsklasse Gruppe 2:
SF Gerresheim 2.Mannschaft: 3.Platz
SG Neuss 1.Mannschaft: 9.Platz

Die Verbandsklassen haben genau wie unsere Bezirksliga ihren letzten Spieltag am 14.05.2023.
Der Schachbezirk Düsseldorf liegt aktuell auf Platz 2 der Rotationsliste für einen weiteren möglichen Aufsteiger.
Ich plane momentan eine zentrale Endrunde am 14.05.2023 in der Bezirksliga und bin momentan im Austausch mit den entsprechenden Mannschaften. Spielort soll die Aula des Humboldt-Gymnasiums Düsseldorf sein.

Umso mehr Runden gespielt sind, desto eindeutiger wird die Lage der einzelnen Mannschaften auf NRW-Ebene und Niederrhein-Ebene sein. Der Tabellenzweite der 1.Bezirksklasse wird sich eventuell bis zum letzten Spieltag der NRW-Klassen (21.05.2023) gedulden müssen, ob es einen zweiten Aufsteiger in die Bezirksliga geben wird.

Vielleicht wissen wir aber bei der Jahreshauptversammlung am 22.04.2023 in Monheim bereits mehr.

Bis dahin und schöne Grüße,
Marcel Harff

2.Spielleiter

2. Bundesliga West am Wochenende im Humboldt-Gymnasium

Author: JanGWerner - Published 2023-02-23 23:56

DSK und Mülheim spielen gegen Neuberg und Oberursel

Am Wochenende findet in der Aula Humboldt-Gymnasium das Heimspielwochenende des DSK statt. Der DSK mit seinem Reisepartner Mülheim spielt gegen Neuberg und Oberursel.

Am 25.2. ab 14 Uhr spielen DSK gegen SF Neuberg sowie Mülheim gegen SV Oberursel.

Am 26.2. ab 10h spielen DSK gegen SV Oberursel und Mülheim gegen SF Neuberg.

Zuschauer sind herzlich willkommen!