Loading...
 

Aktuelles - Bezirksjugend

Schiedsrichter-Ausbildung

Author: JanGWerner - Published 2023-05-08 01:05 - (0 Reads)

Lehrgang im September

Liebe Schachfreunde,

die Kenntnis der Regeln, und wann und wie bei Partien einzugreifen ist, ist für Mannschaftskämpfe und andere Turniere wichtig. Hierfür haben wir Schiedsrichter - es hilft, wenn möglichst viele eine entsprechende Ausbildung genossen haben.

Der nächste Lehrgang für Regionale Schiedsrichter findet im September statt, ausgerichtet vom Schachbund NRW. Informationen hier:

https://schach-in-nrw.de/158-2/

Wer Interesse hat kann sich direkt beim SB NRW anmelden! Der Niederrheinische Schachverband fördert auch solche Ausbildungen, bitte sprecht mich ggf. an.

Viele Grüße

Jan Werner
1. Vorsitzender

Sportinformationstag KIDS IN ACTION am 11. Juni 2023

Author: EHa - Published 2023-03-21 23:54

Welche/r Schachvereine möchte sich dort präsentieren?

Am Sonntag, dem 11. Juni, sind alle Düsseldorfer Kinder der Klassen 1 bis 5 in die Arena eingeladen, um alle möglichen Sportarten, die in Düsseldorfer Vereinen angeboten werden, kennen zu lernen.

Auch die Schachvereine sind eingeladen, sich zu präsentieren. Letzes Jahr gab es einen Stand der Schachfreunde Gerresheim und Mithelfer aus anderen Vereinen.

Alle Infos für die diesjährige "Kids in Action" Messe siehe anhängende mail vom Organisationsbeauftragten des Sportamtes, Mike Eigen.

EHa

-------Mail von Mike Eigen---

 

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Fachschaftsleiter*innen,

nach dem überaus erfolgreichen Restart im vergangenen Jahr, können wir unseren Gästen - den Düsseldorfer Schüler*innen der 1. - 5. Klassen - erneut das breite Sportportfolio der Düsseldorfer Sportlandschaft präsentieren:

Am 11. Juni 2023 veranstaltet das Sportamt der Landeshauptstadt Düsseldorf zum 17. Mal den Sportinformationstag „KIDS IN ACTION powered by Stadtwerke Düsseldorf“ im Arena-Sportpark, der angrenzenden Leichtathletikhalle und dem Rheinbad (Hallenbad).


Was ist Kids in Action:
Alle Kinder in Düsseldorf werden im Rahmen von CHECK’D – dem Düsseldorfer Modell der Bewegungs-, Sport- und Talentförderung - in verschiedenen Altersstufen und Lebensphasen sportmotorisch getestet. Die Eltern können eine Auswertung mit Empfehlungen erhalten, welche Sportart für ihr Kind geeignet ist.
Außerdem werden die Kinder zu verschiedenen Folgeveranstaltungen eingeladen. Eine davon ist der Sportinformationstag Kids in Action: Im Arena-Sportpark zeigen die Düsseldorfer Sportvereine die Vielfalt ihrer Sportmöglichkeiten, die gleich vor Ort ausprobiert werden können. So erleben die Kinder den Sport hautnah und können den Sport finden, der ihnen Spaß macht. Fachleute aus den Vereinen beraten Eltern und Kinder gerne.
Zu dieser Sportveranstaltung werden ca. 23.000 Düsseldorfer Schülerinnen und Schüler der Grundschulen und 5. Klassen, die an den Testungen von SNUpi!, CHECK! und ReCHECK! im Rahmen des Düsseldorfer Modells zur Bewegungs-, Sport- und Talentförderung teilgenommen haben, mit ihren Familien eingeladen. Ziel des Sportinformationstages ist, den Kindern die Vielfalt und Attraktivität des Düsseldorfer Vereinssports zu vermitteln. Die Kinder können an diesem Tag ausprobieren, welche Sportarten ihnen Spaß machen und sich informieren, in welchen Vereinen sie diese Sportarten in Düsseldorf ausüben können.

Weitere Informationen können unserer Homepage entnommen werden: https://www.duesseldorf.de/sportamt/kids-in-action.html


Bislang wird leider noch nicht die ganze Vielfalt des Düsseldorfer Vereinssports präsentiert. Sicherlich gibt es neben den vielen bisher vertretenen Sportarten noch eine große Anzahl attraktiver Sportmöglichkeiten in den Düsseldorfer Vereinen. Ich möchte Sie daher auf diesem Weg herzlich bitten, in Ihrer Funktion als Fachschaftsleitung, die Vereine in Ihrer Fachschaft zu einer Teilnahme am Sportinformationstag zu motivieren und bei Bedarf vereinsübergreifende Aktivitäten zu koordinieren.

Bitte geben Sie unter dem Link https://professor-stemper.de/kia-fachschaftenoder über den angehängten Vordruck eine Rückmeldung zur Teilnahme ab.

Ihre/Eure Rückmeldung ist bis Mittwoch, 29. März 2023, erwünscht.

Wir würden uns über Ihre/Eure Mitwirkung und Unterstützung sehr freuen!

Sollten Sie Fragen haben, so zögern Sie bitte nicht mich zu kontaktieren...



Sportliche Grüße
Mike Eigen

Landeshauptstadt Düsseldorf
Der Oberbürgermeister
Sportamt
Sportfachabteilung
Arena-Straße 1
40474 Düsseldorf
 
Telefon +49.(0)211.89-95651
Fax: +49.(0)211.89-35651
Mobil +49.(0)172-2026923
E-mail: mike.eigen at duesseldorf.de
===https://www.duesseldorf.de/sportamt/===

Turnier für Kinder und Jugendliche am 1. April 2023

Author: EHa - Published 2023-03-21 23:36 - (0 Reads)

Die Schachschule Düsseldorf  (www.rheinschach.de) veranstaltet am 1. April 2023 den

 

Humboldt Pokal 2023

 

ein Turnier für Kinder und Jugendliche aus Düsseldorf. Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich.

Spielort: Aula des Humboldt-Gymnasiums in Düsseldorf

 

Auschreibung hier:   http://www.rheinschach.de/images/humboldt_pokal_2023.pdf

Aktuelle Voranmeldungen aus www.rheinschach.de ersichtlich.

 

EHa

 

Schulschachpatent in Dortmund 13./14.01.2023

Author: JanGWerner - Published 2022-12-13 00:09

Liebe Schachfreunde,

die Zukunft unserer Vereine liegt in der Jugend - ohne Nachwuchs keine lebenden Vereine. Und die meisten Kinder kommen in der Schule mit Schach in Berührung. Insbesondere in den Offenen Ganztagsschulen werden mittlerweile viele AGs angeboten.

Viele Lehrer, aber auch Vereinsmitglieder, die solche AGs führen stehen aber etwas alleine in Bezug auf Materialien und pädagogische Anleitung. Hier hilft die Schulschachstiftung weiter! An 2-3 Terminen im Jahr werden Kurse durchgeführt, bei denen das "Schulschachpatent" erworben werden kann. Erfreulicherweise findet der nächste Termin im Januar in unserer Region statt, und zwar in Dortmund.

Wer sich für seine Schulschach-AG fortbilden möchte kann an dem Kurs teilnehmen, der insgesamt 1 Tag dauert. Informationen hier:

https://schulschachstiftung.de/event/schulschachpatent-in-dortmund-vor-ort/

Die Schachjugend NRW hat hierzu auch eine detailliertere Beschreibung verfasst. Es wird daran gearbeitet, dass der Kurs als Lehrerfortbildung anerkannt wird:

https://www.sjnrw.de/schulschach/1035-schulschachpatent-in-dortmund.html

Meldet euch an, oder weist Lehrer, von denen ihr wisst, dass sie Schulschach AGs leiten auf diese Möglichkeit hin! So eine Chance bietet sich nicht so oft!

Viele Grüße

Jan Werner

Jugendbezirkseinzelmeisterschaft

Author: Bernhard Kapeller - Published 2022-09-06 19:31

Vorläufige Teilnehmerliste Jugend BEM
Stand 09.09.2022, 16:25 Uhr

U18

  1. Chris Pan (DSK)
  2. Yige Zhang (DSK)
  3. Finn Zimmermann (DSK)
  4. Max Koehn-Hevernick (Kaarst)

U18w

  1. Johanna Kraus (Monheim)

U16

  1. Aarush Sharma (DSV 1854)
  2. Jiashu Xue (DSV 1854)
  3. Benjamin Pogorelow (Gerresheim)
  4. Maxim Usoyan (Oberbilk)
  5. Baris Balci (DSV)

U14

  1. Benjamin Gappert (DSK)
  2. David Dabrovski (DSK)
  3. Marian Heinke  (DSK)
  4. Raphael Rechmann (DSK)
  5. Subramanian  Meyyappan (DSV 1854)
  6. Monz Cornelius (Kaarst)
  7. Kilian Kraus (Monheim)
  8. Tomke Ritzenhoff (Oberbilk)
  9. Arnav Dar(DSV)
  10. Yosef Aligili (DSK)

U14w

  1. Amadea Heine (DSK)

U12

  1. Henri Behrmann (DSK)
  2. Nathan Michelson (DSK)
  3. Mark  Riebienkov (DSK)
  4. Davud Aliyev (DSV 1854)
  5. Guoyou Guan (DSV 1854)
  6. Yichen Liu (DSV 1854)
  7. Vincent Zander (Kaarst)
  8. Ben Bromberg (Lintorf)
  9. Jonathan Winkelmeyer (Ratingen)
  10. Platon Zahkharchenko (DSK)

U12w

  1. Anna Valentina Özdemir (DSK)
  2. Nigina Shakhimardanova (DSK)
  3. Meltem Simsek (Ratingen)
  4. Friederike Gissel (DSK)

 

 


 

Faszination Schach läuft!

Author: JanGWerner - Published 2022-09-05 17:14

Faszination Schach in den Düsseldorf Arkaden läuft seit Montag!

Liebe Schachfreunde,


seit Montag morgen um 10 Uhr läuft Faszination Schach mit GM Sebastian Siebrecht in den Düsseldorf Arkaden in Bilk. Von Montag bis Samstag gibt es Programm! Montag bis Freitag von 10 bis 15 Uhr speziell für Schulklassen und Jugendgruppen, von 15 bis 20h dann Programm für Jugendliche und Erwachsene. 

Jeden Abend um 18 Uhr ein Blitzturnier, mit Qualifikationsmöglichkeit für das finale Turnier am Samstag!

Am Samstag dann ein Jugendschnellschachturnier und das finale Blitzturnier. Kommt dazu.

Hier das Programm für Freitag, 9.9.:

10.00-15.00 Uhr Schachunterricht für Schulklassen und -gruppen

15.00-16-00 Uhr Fritz& Fertig, Schachlehrprogramm

16.00-16.30 Uhr Show-Time: Schlag den Großmeister

16.30-18.00 Uhr Show-Time: Simultan Bundesliga

18.00-20.00 Uhr Blitzturnier mit Preisen (Qualifikation Masters)

 

Hier das Programm für Samstag, den 10.9.

11.00-13.30 Uhr Kinderschach Team-Cup U12 Schnellturnier

14.00-14.30 Uhr Show-Time: Schlag den Großmeister

15.00-17.00 Uhr Best of Faszination- Doppelsimultan

17.00-19.30 Uhr Masters Finale um den Arcaden-Cup

Faszination Schach kommt vom 05.-10.9.2022 nach Düsseldorf in die Bilker Arkaden

Author: JanGWerner - Published 2022-08-15 23:40
Liebe Schachfreunde,


Anfang September findet die Veranstaltung "Faszination Schach" in Düsseldorf statt, durchgeführt von GM Sebastian Siebrecht. Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung von Sebastian zusammen mit dem Schachbezirk Düsseldorf. 

Es gibt insbesondere Termine für Jugendgruppen. Wer einen "Slot" haben möchte, möge sich bitte bei Sebastian Siebrecht melden (info@sebastiansiebrecht.de).

Auch für Erwachsene wird viel geboten, insbesondere tägliche Blitzturniere um 18h mit einem Finalturnier am Samstag!

Weiter besteht die Möglichkeit für die Vereine Werbung zu machen, z.B. in der Woche einen Vereinsnachmittag vor Ort oder einen Vereinsabend durchzuführen. Details wären mit Sebastian abzustimmen. Wer Flyer hat kann diese auslegen. 

Lasst uns die Woche für uns und für das Schach nutzen - macht Werbung für die Veranstaltung, und kommt vorbei. 

Das vollständige Programm ist an alle Vereinsvorsitzende per mail geschickt worden. 

Viele Grüße

Jan Werner

24. Erkrather Jugendopen 2022

Author: Daniel David - Published 2022-08-05 18:16

Schnellschachturnier am Sonntag, dem 28. August 2022

Ausrichter:

Schachclub Erkrath 1973

Spielort:
Caritas-Begegnungsstätte, Gerberstraße 7, 40699 Erkrath

Altersklassen:
U18 (Jahrgang 2004/2005 oder jünger)
U16 (Jahrgang 2006/2007 oder jünger)
U14 (Jahrgang 2008/2009 oder jünger)
U12 (Jahrgang 2010/2011 oder jünger)
U10 (Jahrgang 2012/2013 oder jünger)
U08 (Jahrgang 2014 und jünger)
Alle Altersklassen spielen ein gemeinsames Turnier. Je nachTeilnehmerzahl führen wir Altersklassen zusammen.

Spielmodus:
9 Runden mit 2 x 15 Min. Bedenkzeit pro Partie im Schweizer System nach den FIDE-Schnellschachregeln

Zeitplan:
Anmeldung 10.00 Uhr, Anmeldeschluss 10.30 Uhr, Turnierbeginn 11.00 Uhr, Turnierende 17.30 Uhr

Preise:
Urkunden für die Besten jeder Altersklasse und Geldpreise: 1. Platz 10 € und bestes Mädchen 5 €. Außerdem werden unter den Nicht-Preisträgern weitere 5 € pro Altersklasse verlost. Bei Punktgleichheit entscheidet zuerst die Summenwertung und bei erneutem Gleichstand die mittlere Buchholzwertung. Ist zuletzt auch diese gleich werden die Plätze geteilt.

Startgeld:
5 €, keine vorherige Überweisung nötig, Barzahlung bei Anmeldung am Spieltag

Sonstiges:
Ein kleiner Imbiss und diverse Getränke sind kostenlos am Spielort erhältlich.

Weitere Infos:
Bei Daniel David, Grenzstraße 185b, 46045 Oberhausen, 01525-3861399, 1.vorsitzender at sc-erkrath.de

Voranmeldung:
Per E-Mail an jugendopen2022 at sc-erkrath.de. Bitte dabei deutlich angeben: Name, Vorname, Geburtsdatum und Verein. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 begrenzt, weshalb wir eine Voranmeldung empfehlen.

Neuer Jugendsprecher: Boris Schmidt

Author: MH - Published 2021-11-21 11:27
Der Schachbezirk Düsseldorf hat seit gestern einen neuen Jugendsprecher.

Boris Schmidt vom Düsseldorfer Schachverein 1854 übernimmt das Amt des Jugendsprechers.
Seine Email-Adresse bei Fragen oder Anliegen findet ihr bei den Kontaktdaten.

Vizemeister U12!

Author: AndreH - Published 2021-09-07 09:24
Eine erfolgreiche Woche geht für den Düsseldorfer Schachbezirk zuende. Sieben Teilnehmer konnten wir aud die Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft in Willingen entsenden und dabei sprang eine sensationelle Vizemeisterschaft in der U12, errungen von Tom Djordjevic heraus. Dabei gehörte Tom, auf Platz 15 gesetzt, eigentlich nicht einmal zu den Geheimfavoriten.


Sein Turnier ging gar nicht mal besonders gut los. Er gewann zwar die Auftaktpartie sehr souverän, musste jedoch direkt in der zweiten Runde eine sehr unglückliche Niederlage aus einer Gewinnstellung heraus einstecken. Doch davon ließ er sich nicht lange beeindrucken. In den letzten sieben Partien konnte er sechs Punkte holen und hat dabei auch den Titelgewinner Hussain Besou in Runde 8 mit schwarz niederringen können. In der letzten Runde hat ihm auf den Weg zum Titel ausgerechnet Vereinskamerad Philipp Klaska, der am Ende einen ebenfgtrgtralls hervorragenden vierten Platz erreichen konnte, noch ein Bein gestellt. In einer hart umkämpften Partie einigten sich beide auf ein Remis.

Somit stand Tom am Ende mit 6,5 punktgleich mit Hussain Besou ganz oben, musste sich aber wegen fehlendem Buchholzglück mit dem zweiten Platz zufrieden geben. Wir vom Schachbezirk sind jedenfalls sehr zufrieden!

Einen weiteren Platz in den Top Ten konnten wir mit Alicia Kovalskyy verbuchen. Die NRW Vizemeisterin hat ein tolles Turnier gespielt und hätte fast sogar der Siegerin Paula Czäczine ein Remis abknöpfen können. Am Ende blieb ein toller neunter Platz.

Etwas unter den Erwartungen spielte ihre Vereinskameradin und Freundin Anna Heidtkamp. Die amtierende U10 NRW und U8w EU Meisterin musste sich mit 5 aus 11 mit einem Platz im Mittelfeld begnügen. Beide Mädels können aufgrund ihres jungen Alters nächstes Jahr noch einmal in der Altersklasse antreten. Wenn die beiden weiter so große Fortschritte machen, werden sie da durchaus Titelambitionen anmelden können.

Gleiches gilt für David Teng aus der U10. Ebenso wie Anna noch der Altersklasse U8 holte er tolle 6,5 Punkte und wird nächstes Jahr mit Sicherheit ebenso die Plätze weiter oben anpeilen.

Die Platzierungen aller Düsseldorfer hier nochmal zusammengefasst

  • U18w
    • Eva Rudolph (DSK 14/25) Platz 12
  • U12
    • Tom Djordjevic (DSV 1854) Platz 2
    • Philipp Klaska (DSV 1854) Platz 4
    • Luka Xue (DSV 1854) Platz 33
  • U10
    • David Teng (DSV 1854) Platz 17
    • Timur Akcapinar (DSV 1854) Platz 38
  • U10w
    • Alicia Kovalskyy (DSV 1854) Platz 9
    • Anna Heidtkamp (DSV 1854) Platz 22
  • KIKA
    • Carl Schumacher (DSV 1854) Platz 4

Neue Corona-Schutzverordnung bis 17.September 2021 --> Erleichterung für Jugendtraining

Author: MH - Published 2021-08-22 11:36
Hallo Schachfreunde,


auf Hinweis von Stephan Schön veröffentlichen wir hier die neuesten Bestimmungen der neuen Corona-Schutzverordnung, die am 20. August 2021 in Kraft getreten ist und Gültigkeit bis zum 17. September 2021 besitzt:

3G-Nachweis:
Mit Blick auf steigende Infektionszahlen sieht die Coronaschutzverordnung ab einer 7-Tage-Inzidenz von 35 für alle Personen, die weder vollständig geimpft noch genesen sind, eine Pflicht zur Vorlage eines negativen Antigen-Schnelltests oder eines negativen PCR-Tests vor, der nicht älter als 48 Stunden ist.

Diese Regel gilt für folgende Bereiche:
--> Veranstaltungen in Innenräumen (zusätzlich Hygienekonzept)
--> Sport in Innenräumen
--> Innengastronomie

Erleichterung für Jugendtraining:
Schulpflichtige Kinder und Jugendliche gelten aufgrund ihrer Teilnahme an den verbindlichen Schultestungen als getestete Personen. Sie brauchen dort, wo die 3G-Regel gilt, lediglich ihren Schülerausweis vorlegen.
Kinder bis zum Schuleintritt sind ohne Vornahme eines Coronatests getesteten Personen gleichgestellt.
 

Kurzbericht der heutigen Jugendversammlung

Author: MH - Published 2021-08-15 13:13
Hallo Schachfreunde, hallo Jugendwarte,


heute von 11 - 12 Uhr fand bei der SG Kaarst die Jugendversammlung des Schachbezirks Düsseldorf statt.

Jugendspielleiter Bernhard Kapeller konnte 5 Personen begrüßen: André Hofmann (DSV), Tatjana Rosenfeld (Jugendwart DSK), Wolfgang Gillmann (Jugendwart SV Hilden), Ludger Hols (Jugendwart Ratinger SK) und Marcel Harff (DSK).

Marcel Harff (DSK) wurde als Protokollführer ernannt und wird den Jugendwarten aller Vereine das ausführliche Protokoll demnächst zuschicken.

Erfreuliche Nachrichten gab es beim Thema Neuwahlen:
Mit André Hofmann (DSV) konnte der Bezirksjugend einen Jugendwart finden. Die Versammlung wählte André einstimmig (für 2 Jahre) und wünschte André in Namen aller Vereine viel Erfolg und Spaß bei der Ausführung des neuen Amtes.
Bernhard Kapeller (SG Kaarst) wird das Amt des Jugendspielleiters für die kommende Saison 2021/2022 weiter ausüben.
Marcel Harff (DSK) zeigt Bereitschaft und Interesse das Amt zur Saison 2022/2023 zu übernehmen.
Es wurden drei neue Mitglieder für Jugendausschuss (für 1 Jahr) gewählt:
Wolfgang Gillmann (SV Hilden), Ludger Hols (Ratinger SK) und Marcel Harff (DSK)

Termine / Turnierplanung:
Jugendbezirkseinzelmeisterschaften werden erst nach den Herbstferien beginnen. Entweder an mehreren Samstagen als Normalschach oder an einem Termin als Schnellschachturnier.
Die U10-Meisterschaft (kein Qualifikationsturnier) wird wahrscheinlich im November stattfinden.

Die Jugendbezirksliga wird frühestens im Januar beginnen. Weitere Infos werden folgen!
Für die U20-Ligen muss noch geklärt werden, ob die Spielberechtigung für den Jahrgang 2001 verlängert wird.
Die U20-Ligen auf NSV-Ebene beenden die Saison 2019-2021 am 04.09.2021 (Fragen an Heinz Strater).
Die U20-Ligen auf NRW-Ebene beenden die Saison 2019-2021 am 05.09.2021 (Fragen an Wolfgang de Cauter).

Sonstiges:
Bezuschussung von Jugendturnieren etc.
Bernhard Kapeller wird die Bezuschussungsgrundlage in seinen Unterlagen suchen und alle Jugendwarte informieren.
Der Terminplan der Schachjugend NRW ist beschlossen.
Die Kontaktdaten des neuen Jugendwarts stehen demnächst auf der Bezirkshomepage.


Protokoll geführt durch: Marcel Harff (DSK)

Niederrhein Einzelmeisterschaften U10, U10w 2019

Author: Marian Wysinski - Published 2020-01-12 02:59

Pdf Ausschreibung

An den Einzelmeisterschaften der U10, U10w der Schachjugend Niederrhein für 2019, welche am 11. Januar 2020 in Krefeld stattfanden, haben insgesamt 23 Kinder teilgenommen, davon 8 aus dem Schachbezirk Düsseldorf.
Pdf Teilnehmerzahlen

Niederrhein Jugendmeister / Jugendmeisterin wurden:

Marko Krstovic (Niederrhein Jugendmeister U10)
Anna-Daria Orlova (Niederrhein Jugendmeisterin U10)

Außer dem Jugendmeister und der Jugendmeisterin des Niederrheins haben sich für die NRW-Meisterschaften ebenfalls qualifiziert:

U10: Philip Dell, Frederik Hesse und Atal Faizi
U10w: Anna Heidtkamp und Mareike Janssen

Einzelheiten zu den Ergebnissen finden sich hier:
Pdf U10
Pdf U10w

Überdies hat unser Bezirk bisher Freiplätze zu den NRW-Meisterschaften erhalten für Tom Đorđević und Luka Xue.

Niederrhein Einzelmeisterschaften U12-U18 2019

Author: Marian Wysinski - Published 2020-01-10 02:40

Pdf Ausschreibung

An den Einzelmeisterschaften der U12 bis U18 der Schachjugend Niederrhein für 2019, welche vom 2. bis zum 6. Januar 2020 in Kranenburg stattfanden, haben insgesamt 97 Kinder und Jugendliche teilgenommen, davon 28 aus dem Schachbezirk Düsseldorf. 
Pdf  Teilnehmerzahlen

Niederrhein Jugendmeister / Jugendmeisterin wurden:

Marko Krstovic (Niederrhein Jugendmeister U12)
Lorena Cerkez (Niederrhein Jugendmeisterin U12)
Eren Cakir (Niederrhein Jugendmeister U14)
Eva Malmström (Niederrhein Jugendmeisterin U14)
Henri Morgenroth (Niederrhein Jugendmeister U16)
Daria Herbertz (Niederrhein Jugendmeisterin U16)
Oskar Sobeck (Niederrhein Jugendmeister U18)
Elizabeth Kublanov (Niederrhein Jugendmeisterin U18)

Außer den Jugendmeistern und Jugendmeisterinnen des Niederrheins haben sich für die NRW-Meisterschaften ebenfalls qualifiziert:

U12: Finn Wendrich, Ferdinand Schneider, Aarush Sharma
U12w: Sarah Fetahovic
U14: Dino Hörhager-Celjo
U14w: Ida Holterbosch
U16: Fynn Pauls
U16w: Anna Heidtkamp
U18: Jonas Cornelißen
U18w: Lexane Fourré

Einzelheiten zu den Ergebnissen finden sich hier:
Pdf U12
Pdf U12w
Pdf U14
Pdf U14w
Pdf U16
Pdf U16w
Pdf U18
Pdf U18w

Überdies hat unser Bezirk Freiplatze zu den NRW-Meisterschaften erhalten für:

U12: Philipp Klaska
U16: Paul Wiedenbruch
U16w: Eva Rudolph und Alicia Orlova
U18w: Judith Sokolowski

Deutsche Jugend-Vereinsmeisterschaft (DVM) 2019

Author: Marian Wysinski - Published 2019-12-31 15:54

In der Zeit vom 26. bis zum 30. Dezember 2019 fand die Deutsche Jugend-Vereinsmeisterschaft 2019 statt. Aus unserem Schachbezirk nahmen zwei Mannschaften teil:

In Magdeburg erreichte die U10 vom Düsseldorfer Schachverein 1854 mit den Spielern Philipp Klaska, Luka Xue, Tom Dordevic, Christopher Simmert und Philip Dell den vierten Platz von vierzig Mannschaften, siehe auch:
Pdf DVM  DSV U10 2019

In Braunschweig kam die U20w vom Düsseldorfer Schachklub 1914/1925 e.V. mit den Spielerinnen Lisa-Marie Möller, Eva Rudolph, Judith Sokolowski und Lorena Cerkez auf den dritten Platz von sechzehn Mannschaften, siehe auch:
Pdf DVM  DSK U20w 2019

Gratulation an beide Mannschaften!

Bezirksjugend-Einzelmeisterschaften (JEM) U12-U18 2019/2020

Author: Marian Wysinski - Published 2019-09-11 23:04

 

Am 14.09., 28.09., 09.11. und 23.11.2019 (jeweils samstags) fanden in Kaarst die Bezirksjugend-Einzelmeisterschaften der U12, U12w, U14, U14w, U16, U16w, U18, U18w des Schachbezirks Düsseldorf statt.

Pdf Ausschreibung JEM U12-U18 2019/2020

 

Bezirksmeister/Bezirksmeisterin dieses Turniers wurden:

Matthias Nguyen (Bezirksmeister U12)
Lorena Cerkez (Bezirksmeisterin U12w)
Dino Hörhager-Celjo (Bezirksmeister U14)
Henri Morgenroth (Bezirksmeister U16)
Marcel Stolpe (Bezirksmeister U18)

Einzelheiten zu den Ergebnissen finden sich hier:

Pdf U12
Pdf U12w
Pdf U14
Pdf U16
Pdf U18

Jugend-Osterblitz in Hilden

Author: Wolfgang Gillmann - Published 2019-04-15 21:11

Jagd auf die Schoko-Osterhasen

Julian Doedens und Tobias Naumann waren die Gewinner des Osterblitz-Turniers des Hildener Schachvereins. Aus dem doppelrundigen Turnier über insgesamt zwölf Runden holten sie jeweils neun Punkte. Dritter wurde Michael Dürrschmidt mit 8,5 Punkte. Insgesamt sieben Jugendliche des Schachvereins 1922 Hilden nahmen an dem Turnier teil. Alle erhielten Schoko-Osterhasen oder Eier.

KIDS IN ACTION 2019

Author: EHa - Published 2019-03-28 22:00

Welcher Schachverein will mitmachen?

Am Sonntag, dem 7. Juli,  findet die  Sportinformationsmesse KIDS IN ACTION im Arena-Sportpark statt.

Ca 25.000 Düsseldorfer SchülerInnen der Grundschulen und 5. Klassen sind eingeladen, alle angebotenen Sportarten interaktiv kennenzulernen.

In den beiden Vorjahren waren die Schachspieler - hauptsächlich die Schachfreunde aus Gerresheim -  ebenfalls mit einem Mitmach-Stand aktiv. Grundsätzlich sind alle Düsseldorfer Schachvereine eingeladen, sich zu präsentieren und eventuell Nachwuchs für sich zu gewinnen.

Am 6. Mai findet eine Vorbesprechung mit den interessierten Vereinen statt (19-21 Uhr im Seminarraum der Leichtathlektikhalle im Arena-Sportpark).

Wer Interesse hat mitzuwirken oder zuvor nähere Informationen braucht, kann mich gerne kontaktieren.

Mit 64 Grüßen

Elke Hahnen (Fachschaft Schach)

Humboldt Pokal 2019 - Schach in der Schule

Author: EHa - Published 2019-03-23 12:10

Ein Schachturnier für Kinder und Jugendliche richtet die Schachschule Düsseldorf am Samstag, dem 6. April 2019 in der Aula des Humboldt Gymnasium, Pempelforter Str. 40, 40211 Düsseldorf, aus.

Eingeladen sind Düsseldorfer Schüler, die Mitgliedschaft in einem Verein ist nicht erforderlich.

Gespielt werden:
7 Runden Schweizer System, je 15 Min Bedenkzeit pro Partie in 4 Wettkampfklassen: U18 (2001), U14 (2005), U12 (2007), U10 (2009)

Weitere Infos zur Anmeldung finden sich hier:
http://www.rheinschach.de/images/humboldt_pokal_2019.pdf

EHa

Einzelmeisterschaften Niederrhein 2.-6.1.2019 in Kranenburg

Author: Marian Wysinski - Published 2019-01-07 03:57

23 Kinder und Jugendliche des Schachbezirk Düsseldorf haben vom 2. bis zum 6. Januar 2019 in Kranenburg an den Einzelmeisterschaften 2018/2019 der Schachjugend Niederrhein teilgenommen. Davon konnten sich für die NRW-Meisterschaften qualifizieren:

U18: Fabian Skoerys, Ratinger SK,
U16w: Lexane Fourré, SG Kaarst,
U14: Peter Mukovskiy und Paul Wiedenbruch, DSK 1914/25,
U14w: Ida Holterbosch, SG Kaarst,
U12: Tom Dordevic, DSV 1854.
siehe:  http://www.schachjugend-niederrhein.de/sjnr-em1819.html

Zudem gab es Freiplätze für:
U16w: Eva Rudolph und Judith Sokolowski, DSK 1914/25,
U14w: Alicia Orlova, SF Gerresheim,
U10: Philipp Klaska, DSV 1854.
siehe:  http://sjnrw.de/sport/jugendeinzelmeisterschaften/freiplaetzesjnrwem2019.html

Ich gratuliere den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren Erfolgen.

Deutsche Vereinsmeisterschaften 26.-30.12.2018

Author: Marian Wysinski - Published 2019-01-07 03:53

Bei den Deutschen Vereinsmeisterschaften (DVM), die vom 26. bis zum 30. Dezember 2018 an vier Turnierorten ausgetragen wurden, haben drei Vereine des Schachbezirks Düsseldorf teilgenommen, welche folgende Ergebnisse erzielten:

Platz 6 der U20w in Osnabrück: DSK 1914/25 (Eva Rudolph, Judith Sokolowski, Nicole Garbuz, Lara Maria Paulweber),
Platz 15 der U14w in Neumünster: SF Gerresheim (Alicia Orlova, Maisha Mohi-Uddin, Anna-Daria Orlova, Eva Ramien),
Platz 17 der U12 in Magdeburg: DSV 1854 (Linus Hecker, Dino Hörhager-Celjo, Mihai Voicu, David Kovalenko, Denis Hörhager-Celjo),
Platz 3 der U10 in Magdeburg: DSV 1854 (Philipp Klaska, Tom Dordevic, Aarush Sharma, Filip Dimitriu, Matthias Nguyen).
siehe:  https://www.deutsche-schachjugend.de/2018/dvm

Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern gratuliere ich zu ihren Erfolgen.

Neuer Jugendwart

Author: Marian Wysinski - Published 2019-01-07 03:26
Liebe Mitglieder des Schachbezirks Düsseldorf,


am 14. Dezember 2018 wurde ich in der Jugendversammlung des Schachbezirks Düsseldorf zum neuen Jugendwart der Schachjugend Düsseldorf gewählt. Satzungsgemäß bin ich dadurch auch Jugendwart des Schachbezirks Düsseldorf und gehöre dem erweiterten Jugendauschuss der Schachjugend Niederrhein an. Die Versammlung sprach dem bisherigen langjährigen Jugendwart Thosten Braun, der nicht wieder kandidierte, großen Dank für seine Arbeit aus.

Ich grüße euch alle recht herzlich und stelle kurz meine schachliche Karriere vor:
Geboren bin ich im Jahr 1951 in Magdeburg, lebe aber schon seit 1959 in Düsseldorf (Flüchtlingskind). Im Alter von zehn Jahren lernte ich Schach von meinem Vater. Mangels fehlender Möglichkeiten habe ich das Hobby aber nicht weiter verfolgt. Im Jahr 2012 bot mir die Arbeiterwohlfahrt, deren Mitglied ich bin, die Leitung einer Schulschach-AG an einer Grundschule an. Mit einigen Schulschachkindern ging ich dann auf freie Turniere und traf dort auch auf Vereinsmitglieder, wie zum Beispiel Verena Wunderlich. Infolgedessen trat ich im Jahr 2016 dem DSV 1854 bei. Seit der Saison 2017/2018 bin ich Mannschaftsführer unserer sechsten Mannschaft in der dritten Bezirksklasse. Und plötzlich bin ich jetzt Jugendwart.

Sehen kann man mich auf unserer DSV-Kontaktseite ganz unten:
http://dsv1854.de/kontakt

Bedauerlicherweise waren auf der schon erwähnten Jugendversammlung trotz der Namensgebung keine Jugendlichen erschienen, sondern allenfalls Junggebliebene. Deshalb musste auch der zur Wahl ausgeschriebene Posten des Jugendsprechers bzw. der Jugendsprecherin unbesetzt bleiben. Und auch zwei Beisitzerinnen bzw. Beisitzer konnten nicht gewählt werden, weil niemand dafür kandidierte.Es sind alle Vereine und ihre Mitglieder aufgerufen, ihre Interessen zu wahren.

Gleichwohl freue ich mich auf unsere Zusammenarbeit zur Förderung der uns verbindenden Leidenschaft Schach.

Freundliche Grüße

Marian Wysinski